Einkommensteuer auf Mieteinnahmen

Wenn Sie ein Haus in Italien besitzen und sich entschieden haben, Ihr Haus oder einen Teil davon zu vermieten, sind diese Mieteinnahmen in Italien steuerpflichtig, auch wenn Sie im Ausland wohnen. Daher müssen Sie in Italien auf dieses Einkommen Steuern zahlen.

Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen zur Steuer auf Mieteinnahmen und anderen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Vermietung einer Immobilie in Italien.


Langzeitmiete
Langfristige Mietverträge müssen angemeldet werden und unterliegen einem festen Steuersatz von 21 %, wenn Sie sich für das sogenannte System der cedolare secca entscheiden. Lassen Sie sich bei langfristigen Verträgen und damit verbundenen Steuerangelegenheiten von einem Immobilienmakler und einem Buchhalter unterstützen.


Kurzzeitmiete
Auf dieser Seite konzentrieren wir uns auf die kurzfristige private Vermietung oder touristische Vermietung (locazioni brevi).
Die Gesetzgebung und Vorschriften zum Tourismus sowie die Voraussetzungen für die Vermietung als Privatperson oder als gewerbliche touristische Tätigkeit sind – vorerst, jedoch unter Vorbehalt von Änderungen – eine regionale Angelegenheit. Das bedeutet, dass Sie die Tourismusgesetze der Region prüfen müssen, in der sich Ihre Immobilie befindet. Beachten Sie zum Beispiel, dass Sie in vielen italienischen Regionen verpflichtet sind, der Gemeinde (comune) einmalig mitzuteilen, welche Immobilie oder welche Teile davon Sie in Zukunft vermieten möchten und wie viele Betten und Badezimmer usw. vorhanden sind, bevor Sie mit der Vermietung beginnen.
Steuern hingegen fallen in die nationale Zuständigkeit und die Regeln sind daher für alle Regionen mit Ausnahme der autonomen Regionen gleich. Das Gesetz zur privaten Kurzzeitmiete ist seit 2017 neu. So funktioniert es.
Ihre Mieteinnahmen unterliegen einem Steuersatz von 21%. (Seit 2024 beträgt dieser 26%, wenn Sie mehr als eine Wohnung privat für kurze Zeiträume vermieten.) Am 16. jeden Monats müssen Sie die 21% bzw. 26% Steuern auf die Mieteinnahmen des Vormonats zahlen. Wenn die Zahlung für eine Reservierung von einem Makler oder einem anderen Vermittler eingezogen wurde, muss dieser die 21% oder 26% Steuern in Ihrem Namen an die Steuerbehörden abführen (sostituto d'imposta). Im März des folgenden Kalenderjahres erhalten Sie von diesem Vermittler eine Abrechnung (CU oder Comunicazione Unica) mit den eingezogenen Beträgen und der Höhe der einbehaltenen Steuern. Diese CU benötigen Sie für Ihre Steuererklärung.Airbnb weigerte sich seit Jahren, als Vermittler aufzutreten und wollte diese Steuer nie einbehalten. Doch nach einem langen Rechtsstreit wird Airbnb ab 2024 auch italienisches Recht respektieren und Steuern einbehalten und an die Steuerbehörden abführen.
Mieteinnahmen werden daher in Italien getrennt von allen normalen oder anderen Einkünften besteuert. Hierbei handelt es sich um die Abgabe nach dem sogenannten Regime der cedolare secca. (Wenn Sie in Italien arbeiten und daher über andere Einkünfte verfügen, können Sie sich dafür entscheiden, die Mieteinnahmen zusammen mit Ihren Einkünften versteuern zu lassen. In diesem Fall gelten die von den Vermittlern abgezogenen Beträge als Steuervorauszahlungen.)

Sonstige Verpflichtungen im Zusammenhang mit Kurzzeitmieten
Neben der Verpflichtung, jeden Monat Steuern auf die Mieteinnahmen des Vormonats zu zahlen (der Tag der Ankunft der Gäste bestimmt den Monat der Einnahmen), sind Sie auch verpflichtet, die Daten Ihrer Gäste an die Landespolizei zu übermitteln im Interesse der öffentlichen Sicherheit. Dies muss online auf der Website Alloggiatiweb innerhalb von 24 Stunden nach dem Tag der Ankunft erfolgen. Als Eigentümer können Sie sich bei der Staatspolizei in deren Provinzbüro namens Questura registrieren und sie müssen sich registrieren, um diese Website nutzen zu können.
Schließlich ist es möglich, dass von Ihren Gästen in Ihrer Gemeinde eine Kurtaxe zu entrichten ist. Jede Gemeinde hat hierfür ihre eigenen Regelungen, die festlegen, wie hoch die Kurtaxe ist, ob Kinder zahlen müssen und wenn ja, bis zu welchem Alter, wie viele Tage pro Jahr ein Gast maximal zahlen muss, wenn Sie als Eigentümer die Steuer an die Gemeinde zahlen müssen und wie, und wann Sie alles der Gemeinde mitteilen sollten. Es gibt regelmäßige Mitteilungen und eine jährliche Mitteilung. Diese jährliche Kommunikation ist das sogenannte conto gestione, das im Januar mit einem Formular namens modello 21 erfolgt.

Hier können Sie mehr lesen über ⇨ Grundsteuer in Italien ⇦ (IMU und TASI) und über ⇨ Abfallentsorgungssteuer in Italien ⇦.