Die Suche nach einem Haus in Italien stellt sich in der Praxis als eine ziemliche Herausforderung dar. Jeder, der das schon einmal gemacht hat, weiß zweifellos alles darüber. Auf dieser Seite finden Sie einige nützliche Tipps für Ihre Wohnungssuche in Italien.
Immobilienportale
Bei der Suche nach einem Haus in Italien verlassen wir uns alle auf Websites wie idealista.it, immobiliare.it, casa.it. Insbesondere viele andere Portale sind nur Kopien von immobiliare.it, die über ein immobiliare.it-Verwaltungssystem alle Anzeigen kostenlos kopieren. Wenn der Vertrag einer Immobilienagentur mit immobiliare.it endet, bleiben die Anzeigen oft auf unbestimmte Zeit auf diesen zweitrangigen Portalen bestehen. Darüber hinaus ging casa.it Ende 2020 in den Besitz desselben Eigentümers über wie idealista.it. Im Grunde gibt es also nur noch zwei große Player auf dem italienischen Markt.
Selbstverständlich bieten diese Portalseiten auch automatische Übersetzungen der Anzeigen an. Diese automatischen Übersetzungen führen manchmal zu eigenartigen und falschen Übersetzungen. Einer der Gründe könnte sein, dass einige Makler bereits eine englische Computerübersetzung (mit möglichen Sprachfehlern) in ihr Verwaltungssystem eingegeben haben. Diese Übersetzung wird wiederum von einem Computer beispielsweise ins Niederländische, Deutsche oder Französische übersetzt. So haben wir bereits Anzeigen gesehen, in denen die Sätze in der Beschreibung des Hauses in der endgültigen Übersetzung genau das Gegenteil von denen im italienischen Originaltext waren.
Verkoopmandaten
In Italien ist es einem Verkäufer gesetzlich möglich, sein Haus bei verschiedenen Immobilienagenturen zum Verkauf anzubieten. Dies hat zur Folge, dass Immobilienmakler in der Regel keinen Exklusivvertrag für den Verkauf eines Hauses abschließen. Dies bedeutet, dass sie wahrscheinlich miteinander um den Verkauf desselben Hauses konkurrieren. Dies kann unter anderem zu unterschiedlichen Angaben und sogar Preisen in den Anzeigen führen. Insbesondere die angegebene Fläche ist häufig unterschiedlich. Einige geben die Katasterfläche (oder Bruttofläche) an, andere die Wohnfläche und wieder andere die kommerzielle Fläche. Darüber hinaus sind Immobilienmakler in diesem Fall auch verpflichtet, den Standort des Hauses zu verbergen, um zu verhindern, dass Käufer oder andere Immobilienmakler Kontakt mit dem Eigentümer aufnehmen. Sie tun dies, indem sie das Haus an einer anderen Position auf der Karte markieren, manchmal unter dem Vorwand, die Privatsphäre des Eigentümers zu schützen. Und oft fehlen in der Anzeige Fotos von der Außenseite des Hauses oder der Aussicht, die für die Beurteilung eines angebotenen Hauses unerlässlich sind. Und dann gibt es noch Eigentümer, die selbst eine Anzeige im Internet schalten, oft zu einem Preis, der ein paar Prozent unter dem Preis ihres/ihrer Makler(s) liegt. Wenn es dem Verkäufer gelingt, sein Haus selbst zu verkaufen, ohne dass eine Immobilienagentur eingeschaltet werden muss, spart er weitere 3-5 % Provision. Manche Immobilienmakler geben die Häuser/Inserate oft auch untereinander weiter. Dies führt zu noch mehr Kopien der Anzeigen auf den Portalen, oft von Immobilienagenturen, die nicht einmal direkten Kontakt zum Eigentümer haben. Die Folge ist, dass das gleiche Haus oft auf allen Portalen in mehreren Inseraten zum Verkauf steht, oft zu unterschiedlichen Preisen.
Immobilienagenturen
Und dann sind da noch die Immobilienagenturen. In Italien zahlen sowohl der Verkäufer als auch der Käufer eine Provision. Artikel 1755 des Bürgerlichen Gesetzbuches: „Der Makler hat Anspruch auf eine Provision von jeder Partei, wenn der Verkauf durch sein Eingreifen zustande kommt. Die Höhe der Provision, und der Anteil, in dem sie auf jede der Parteien lasten soll, werden, bei Fehlen einer Vereinbarung, vom Richter nach billigem Ermessen und nach Sitte festgelegt.“ In Italien ist diese Sitte in den meisten Provinzen 3 % des Verkaufspreises (+MwSt.) für den Verkäufer und 3 % (+MwSt.) für den Käufer.
Grundsätzlich arbeitet IHH mit allen Immobilienagenturen in ganz Italien zusammen, um für seine Kunden Wohnungen in Italien zu finden. Nach mehr als 10 Jahren verfügen wir nun über Erfahrung in der Zusammenarbeit mit vielen Immobilienmaklern in Italien. In den meisten Fällen läuft diese Zusammenarbeit gut und die meisten Makler sind sehr professionell. Doch leider gibt es auch Immobilienagenturen, die alles andere als professionell sind.
Sehr irritierend sind die Anzeigen im Internet von bereits verkauften Häusern. Die Schuld dafür liegt nicht immer beim Immobilienmakler, denn oft ist es der Verkäufer, der nicht alle Makler informiert, wenn sein Haus verkauft wurde. Andere Immobilienmakler, die gerne Anzeigen von Maklerkollegen übernehmen und kopieren, wissen oft nicht, dass ein Haus verkauft wurde. Viel häufiger kommt es jedoch vor, dass Immobilienagenturen gezielt Anzeigen verkaufter Häuser im Internet hinterlassen, um Kunden, sowohl Käufer als auch Verkäufer, anzulocken. Denn ein gut gefülltes Portfolio lockt Verkäufer an. Und ein Käufer, der Sie wegen eines bereits verkauften Hauses kontaktiert, ist sowieso ein Ansprechpartner. Und in diesem Fall bietet der Immobilienmakler dem Käufer gerne Alternativen an.
Dieser aktuelle Fall ist äußerst ungeheuerlich, eine persönliche Erfahrung, aber absolut keine Ausnahme. Durch unsere Vermittlung konnten wir im April 2024 einen vorläufigen Kaufvertrag für diese Villa in Roccastrada abschließen. Der Vertrag wurde am 3. Juli 2024 beim Notar unterzeichnet. Heute (13. Januar 2025), mehr als sechs Monate nach dem Verkauf, sehen wir auf den wichtigsten italienischen Immobilienportalen immer noch fünf Anzeigen für dasselbe Haus, zu sehr unterschiedlichen Preisen, von 850.000 Euro bis 1.200.000 Euro Euro!
Und schließlich gibt es noch die Immobilienagenturen, die nicht mit anderen zusammenarbeiten möchten. Dass sie grundsätzlich nicht mit anderen zusammenarbeiten wollen, ist Grund genug, diesen Maklern mit Argwohn entgegenzutreten. Sie wünschen möglicherweise keine Einmischung durch einen professionellen Immobilienmakler, weil sie den Käufer lieber selbst manipulieren möchten. Andere spekulieren, dass sie selbst einen Käufer für ihr exklusiv zum Verkauf stehendes Haus finden und erhoffen sich dadurch von Verkäufer und Käufer die doppelte Provision. Das Zivilgesetzbuch in Italien sieht vor (Art. 1758): „Wenn der Verkauf durch die Vermittlung von mehr als einem Vermittler erfolgt, hat jeder von ihnen Anspruch auf einen Anteil an der Provision.“ Die meisten Immobilienagenturen arbeiten zusammen und in der Regel wird die Summe aus Käufer- und Verkäuferprovision aufgeteilt. In der Praxis bedeutet dies oft, dass ein Makler vom Eigentümer/Verkäufer bezahlt wird und der andere Makler vom Käufer bezahlt wird.
Neben den anerkannten Immobilienagenturen, die sich mit einer REA-Nummer identifizieren können, die Sie bei der Handelskammer der Provinz überprüfen können, gibt es auch Büros, die aus dem Ausland tätig sind, meist als Berater statt als Vermittler, oder lokale Vermittler, die ohne arbeiten offizielle Anerkennungsarbeit. Letztere veröffentlichen ihre Anzeigen meist als Privatverkäufer, oft auch ohne Telefonnummer. Überhöhte oder ungerechtfertigte Kosten- oder Provisionsansprüche dieser Parteien können von einem Gericht in Italien problemlos abgewiesen werden. Ein lizenzierter Immobilienmakler wird für Vorverkaufsdienstleistungen, abgesehen von den Kosten, nur selten Gebühren oder Löhne verlangen.
Wie Sie sehen, kann Ihre Wohnungssuche durch mehrere Elemente erschwert werden. Das sind unsere Tipps:
1. Lesen Sie die Anzeigen in der Originalsprache (italienisch). Wenn Sie ein Haus in Italien kaufen möchten, müssen Sie sich früher oder später Grundkenntnisse der italienischen Sprache aneignen.
2. Wenn die Anzeigen von verschiedenen Immobilienagenturen angeboten werden, wenden Sie sich an einen Immobilienmakler vor Ort und vermeiden Sie Kontakte zu scheinbar großen Büros, die irgendwo außerhalb der Region in einer Großstadt liegen.
3. Lassen Sie sich von Italy House Hunting bei Ihrer Wohnungssuche in Italien unterstützen. Unser Team sichtet jede Woche Hunderte von Hausanzeigen und zusammen mit unseren Kunden besuchen wir durchschnittlich 500 Häuser pro Jahr. Einige Häuser sind schon seit Jahren auf dem Markt. Aus irgendeinem Grund sind sie absolut uninteressant oder manchmal sogar unverkäuflich. Andererseits haben wir Erfahrung mit Hunderten von Immobilienagenturen in Italien. Durch uns können Sie also oft Zeit und Energie und damit Geld sparen, indem Sie bestimmte Anzeigen oder Immobilienmakler ignorieren.